JHV 2012

JHV-4Vorstandschaft bestätigt
Neuwahlen und Ehrungen bei der JHV des FSV
Lenkersheim. (fl/09.03.2012) – Vor kurzem ging im Gasthaus Schwemmer die 63. Jahreshauptversammlung des FSV Lenkersheim über die Bühne und bis auf den Posten des Kassiers wurde hier die bisherige Vorstandschaft für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Bei den Ehrungen stachen vorallem die 50-jährige Mitgliedschaft von Georg Goller sowie die 800 absolvierten Spiele von Werner Koch heraus.

 

Zu Beginn bedankte sich Vorstand Hans Thürauf bei Josef Hassmann (Platzwart), Gerhard Zill (Sportheimwart), Frieda Bauereiß (Trikotwaschen) sowie bei den Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Er bedankte sich desweiteren bei allen Gönnern und Sponsoren die den FSV im vergangenen Jahr unterstützten sowie bei den Schiedsrichtern, welche für Lenkersheim aktiv sind. Hier konnte insbesondere Ulrich Hufnagel mit über 50 absolvierten Einsätzen glänzen. Bei der Totenehrung wurde der verstorbenen Mitglieder Albert Wellhöfer, Rudolf Hassmann, Richard Stierhof sowie desweiteren den treuen Anhängern Georg Gärtner und Gerhard Hirsch gedacht.


In seinem Jahresbericht (Punkt 2) ließ Thürauf nochmals die Aktivitäten des Vereins Revue passieren. So wurden wieder viele Veranstaltungen durchgeführt wie der Weißwurstfrühschoppen, Abschlußfest und die Weihnachtsfeiern für den Nachwuchs sowie die Erwachsenen. Zu dem Kappenabend, der Kerwafete sowie der Cocktailparty kamen darüberhinaus auch wieder viele Besucher ins Lenkersheimer Sportheim. Einige Arbeitseinsätze mußten bewältigt werden: So erhielt u. a. die Werbebande einen neuen Anstrich. Das Besanden des Sportplatzes wurde ebenso durchgeführt. Er ging auch nochmal kurz auf den Jahresausflug der Alten Herren sowie das Trainingslager der 1./2. Mannschaft ein. Mit dem aktuellen vierten Tabellenplatz der 1. Mannschaft sieht er in sportlicher Hinsicht noch Luft nach oben und will den Aufstieg noch nicht ganz abschreiben. Erfreut zeigte er sich über das Auftreten der zweiten Mannschaft, die in der B-Klasse gute Spiele gezeigt hat und im Moment auf dem 9. Platz angesiedelt ist.


Wolf kommt im Sommer

Zum Abschluß gab Thürauf noch bekannt, daß der bisherige Coach Berthold Schwemmer aus privaten Gründen nach dieser Saison sein Traineramt nicht weiterführen möchte. Hier konnte der FSV bereits vor einigen Wochen mit Volkmar Wolf einen Nachfolger verpflichten.

 

Als Tagesordnungspunkt 3 folgten nun die Ehrungen des Vereins:

Ehrungen für absolvierte Spiele:

100 Spiele: Alexander Schneider, Andreas Friedl, Serdal Sahin, Yildiray Sözen, Stephan Deeg und Sven Müller.

200 Spiele: Sebastian Burock

500 Spiele: Andreas Feindert

600 Spiele: Hermann Schäff

800 Spiele: Werner Koch

Für 200 Jugendspiele wurden darüberhinaus noch Andre Müller geehrte.


Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:

10 Jahre: Matthias Thürauf, Christian Redlingshöfer, Michael Kiesel.

25 Jahre: Thomas Eisenreich, Raymond Hufnagel, Wolfgang Assel, Thomas Leidel und Klaus Müller.

40 Jahre: Willi Leidenberger

50 Jahre: Georg Goller


Nachfolgend ließ Schriftführer Dieter Müller die letzte Generalversammlung sowie die Vorstandschaftsitzungen des vergangenen Jahres nochmal Revue passieren.


Der Kassenbericht von (Punkt 5) von Johannes Hippe zeigte einen beachtlichen Jahresumsatz. Aufgrund einiger größerer Ausgaben mußte hier ein Minus verzeichnet werden. Die Entlastung der von Kassier und Vorstand übernahmen Matthias Schalt und Werner Wellmann als Kassenprüfer, welche einstimmig erfolgte.


Den Reigen der Spielleiterberichte eröffnete Spielleiter Jürgen Schurz für die erste und zweite Mannschaft:

Die erste Mannschaft steht aktuell auf dem vierten Tabellenplatz der A-Klasse 1 und konnte in der Vorrunde von fünfzehn Verbandsspielen neun gewinnen. Die meisten Einsätze im Jahr 2011 hatte Stephan Deeg mit 40 zu verzeichnen. Die Torjägerkanone sicherte sich Nico Thürauf, der es auf 20 Treffer brachte.


Bei der zweiten Mannschaft läuft es gut und sie rangiert im Moment auf Platz neun der B-Klasse 1. Hier ist man posititv überrascht das sich die Kicker als eine Einheit präsentieren und so eine ordentliche Runde spielen. Bei den Spielen hat Hans-Sebastian Thürauf die Nase vorn und die meisten Buden erzielte Mike Munoz.


AH-Spielleiter Hermann Schäff konnte anschließend von 13 Einsätzen für die alten Herren berichten. Hier fielen viele Begegnungen aus, positiv war das kein Spiel vom FSV selbst abgesagt wurde. Mit sechs Siegen und sieben Niederlagen ist die Bilanz allerdings leicht Negativ, was auch das Torverhältnis von 31:35 wiederspiegelt. Als einziger hat Raymond Hufnagel alle Spiele absolviert und bei den Torjägern waren Klaus Flory und Andreas Friedl zusammen an der Spitze. Für das Jahr 2012 hat Schäff insgesamt 22 Spiele angesetzt.



Der Bericht für die Jugendmannschaften wurde von Jugendleiter Klaus Flory vorgetragen:


Bei der A-Jugend arbeitet man mit dem FSV Ipsheim, den SC Dietersheim und seit dieser Saison neu mit dem SC Schauerheim zusammen. Die Mannschaft von Coach Holger Streckfuß belegt aktuell den 10. Platz in der Kreisgruppe 3. Für den FSV waren hier Sven Wellmann, Simon Stiegler, Andre Müller und Daniel Hufnagel aktiv.


Bei der B-Jugend ist Ipsheim und Dietersheim in der Spielgemeinschaft integriert. Sie wird von Rainer Hofmann betreut spielt eine sehr gute Runde. Mit dem 3. Tabellenplatz ist man sehr zufrieden. Mit 16 Toren war Jan Rebel der erfolgreichste Torschütze.


Mit dem Platz an der Sonne kann im Moment die C-Jugend in der Kreisgruppe 4 glänzen, die von neun Spielen schon sieben Siege einfahren konnte. Hier arbeitet man mit Oberndorf und Dietersheim zusammen.


Die D-Jugend wird wiederum mit Oberndorf und Ipsheim geführt und hier besteht als Tabellenletzter noch Nachholbedarf. Die Trainer Hilmar Schmotzer und Jürgen Kösser können hier aber auf einen guten Kader bauen, dem auch fünf Lenkersheimer angehören.


Flory lobte die einwandfrei funktionierenden Spielgemeinschaften im Jugendbereich und bedankte sich hier nochmals bei allen Trainer, Betreuern sowie bei den Eltern für das Fahren zum Training und Spiel. Die Zusammenarbeit soll auch in Zukunft beibehalten werden.


Anschließend standen die turnusgemäßen Neuwahlen des Vereins auf dem Programm: Bis auf Johannes Hippe stellte sich die bisherige Vorstandschaft zur Wiederwahl bereit. Für das Amt des Kassiers sagte Stefan Löblein zu. Unter der Wahlleitung von Ortsteilbeauftragten Jürgen Heckel kamen folgende Ergebnisse zustande:

1. Vorstand: Hans Thürauf

2. Vorstand: Hermann Schäff

Kassier: Stefan Löblein

Schriftführer: Dieter Müller

Spielleiter: Jürgen Schurz

Beisitzer: Klaus Flory, Rainer Müller, Sebastian Burock, Florian Schäfer.


Bereits im Vorfeld sprach Thürauf mit einigen Personen, welche wichtige Aufgaben beim FSV durchführen. So konnte er berichten das Josef Hassmann (Platzwart), Gerhard Zill (Sportheimwart), Frieda Bauereiß (Trikotwaschen) und Winfried Hujer (Pressewart) sich ebenfalls wieder für zwei Jahre zur Verfügung stellen.


Da bei Wünsche und Anträge keine Wortmeldungen kamen konnte Thürauf die Versammlung um 23.05 Uhr schließen.
 

 

 

JHV-1

Die anwesenden Mitglieder verfolgten interessiert den Ausführungen der Vorstandschaft sowie der Spielleiter.

 

 

 

JHV-2

Vorstand Hans Thürauf (3. v. l.) und sein Vize Hermann Schäff (2. v. l.) konnten folgende Personen für langjährige Mitgliedschaft ehren: Georg Goller, Christian Redlingshöfer, Michael Kiesel und Raymond Hufnagel (v.l.n.r.). 

 

 

 

JHV-5

Für absolvierte Spiele wurden geehrt: Werner Koch, Hermann Schäff, Andreas Feindert, Stephan Deeg, Sebastian Burock, Sven Müller und Andre Müller (v.l.n.r.).